Die Wärmepumpen-Heizung trägt dem ökologischen Gedanken in besonderem Masse Rechnung. Die Funktionsweise einer Wärmepumpen-Heizung ist vergleichbar mit einem Kühlschrank: Die Wärmepumpe entzieht den Umweltmedien Luft, Wasser oder Erdreich Wärme und leitet diese an das Heizsystem weiter.
Die Umweltwärme wird zum Wärmeaustauscher (Verdampfer) der Wärmepumpe geleitet. Hier nimmt das flüssige Kältemittel die Wärme auf und lässt sie verdampfen.
Der Verdichter saugt das nun gasförmige Arbeitsmedium an und presst es zusammen. Durch den zunehmenden Druck erhöht sich die Temperatur des Gases. Der zweite Wärmetauscher (Verflüssiger) überträgt die Wärme auf das Wärmeträgermedium des Heizkreises (meist Wasser), mit dem schliesslich die Wohnung geheizt wird.